3D-Gebäudemodelle für Ihre Bestandsdokumentation
Ergebnisse und Nutzen: 3D-Laserscanning | Bestandsdokumentation | Brandschutz | BIM
Für die Verwaltung von Immobilien werden vor allem zuverlässige und genaue Gebäudedaten benötigt. 3D-Laserscanning ermöglicht eine präzise und effiziente Bestandsaufnahme – jederzeit und überall. Die Messungen erfolgen schnell und umfassend, idealerweise bei trockenem Wetter im Außenbereich oder unter gleichmäßiger Beleuchtung in Innenräumen.
Unser eingespieltes Team bietet Ihnen interdisziplinäre Dienstleistungen durch den Einsatz effizienter technischer Lösungen für Bestandsdokumentation, Brandschutz und BIM. Mithilfe hochpräziser Laserscanner entstehen detailreiche 3D-Punktwolken, die als Grundlage für Flächenberechnungen, Grundrisse und Bestandspläne dienen.
Nach der Erfassung werden die Messdaten in spezialisierter Software bereinigt, strukturiert und für CAD-Systeme aufbereitet. Daraus entstehen 3D-Modelle, die eine exakte Planung und Dokumentation ermöglichen. Diese digitale Grundlage reduziert Planungsfehler, optimiert Bauprozesse und verbessert die Verwaltung sowie den Brandschutz bestehender Gebäude.
Für die Kalkulation sind die hier aufgeführten Parameter ausschlaggebend:
Gebäudeklassen:
A B C D
Die Gebäudeklassen differenzieren Gebäude nach folgenden Kriterien und bestimmen damit die Höhe des Aufwandes:
- A: sehr einfache Gebäude, wenig Räume, kleine Objektgröße
- B: einfache Gebäude mit mitteldichter Raumgliederung, mittlere Objektgröße
- C: komplexe Gebäude mit dichter Raumgliederung, große Objektgröße
- D: hochkomplexe Gebäude, kleinteilige Raumgliederung, sehr große Objektgröße
2D-Genauigkeitsstufen:
I II III IV
Die Genauigkeitsstufen beschreiben die gewünschte Genauigkeit der 2D-Ableitung (Pläne) und damit den 3D-Modellierungsaufwand:
- I: schematisches Aufmaß, M 1:100, Toleranz: ±10-20 cm
- II: annähernd wirklichkeitsgetreu, M 1:100, Toleranz: Innen ±2-5 cm, Außen ±5-10 cm
- III: verformungsgerecht, M 1:50, Toleranz: Innen ±2,5 cm
- IV: verformungsgerecht, M 1:50 + 1:25, plus Details bis M 1:1, Toleranz: ±1 cm
Weiterhin wird die Zeit beim 3D-Laserscanning beeinflusst, ob wir farbig oder sw scannen. In der Regel ist die Genauigkeitsstufe II ausreichend und im Kosten/Nutzen Verhältnis optimal. Ab der Genauigkeitsstufe III steigt der Aufwand überproportional an. Weiterhin ist der gewünschte 3D-Modell-Level entscheidend.
3D-MODELL-LEVEL + 2D-ABLEITUNGEN
Der 3D-Modell-Level 1 ist in den meisten Fällen ausreichend.
Der 3D-Level wirkt sich aber auf die Detaillierung der Ableitungen (Pläne) aus!
ÜBERSICHT UNSERER LEISTUNGEN
3D-Modell-Level 1:
Folgende Leistungen erbringen wir standardmäßig:
- vereinfachtes 3D-Modell, (möglichst orthogonal, Winkel kleiner 0,1° werden vermittelt) bestehend aus:
- Außen- und Innenwände, sowie Stützen mit vereinheitlichten Höhen
- Decken in Gesamtstärke mit Estrich und Belag ohne Deckensprünge oder Neigungen
- Abhangdecken pro Raum UK auf einem Niveau
- Türen und Fenster mit einfacher grundrissrelevanter Struktur und deren Fertigmaßen
- Treppen stark vereinfacht 3D mit dem aus Geschosshöhen berechneten Steigungsverhältnis
- 3D-Räume zur Ermittlung von Flächen, Ausbauflächen und Kubaturen,
- Räume in Dachgeschossen werden an der 1,50m-Linie ermittelt!
- einfache idealisierte Dachhaut mit Gauben ohne Dachkonstruktionen/Holzbauteile
- Exporte als DWG und IFC
- Das 3D-Projekt im originären CAD-Format für: ALLPLAN, REVIT oder ARCHICAD
3D-Modell-Level 2:
Folgende Leistungen erbringen wir optional:
- verfeinertes 3D-Modell basierend auf Level 1, zusätzlich mit weiteren 3D-Bauteilen (nicht verformungsgerecht) bestehend aus:
- Außen- und Innenwände, sowie Stützen und Unterzüge mit erkennbaren Höhen
- Decken in Gesamtstärke mit Estrich und Belag mit Deckensprünge und Neigungen >5cm
- Abhangdecken pro Raum mit UK differenziert
- Türen und Fenster mit weiterer 3D-Detaillierung vertikal, wie Teilungen und Sprossen und komplexere Fassaden
- Treppen 3D mit weiteren Details wie Tritt- und Setzstufen, Geländer, Kontur mit differenziertem Steigungsverhältnis
- komplexe 3D-Räume mit Dachschrägen oder Splittleveln/Maisonetten
- komplexere 3D-Dachkonstruktionen mit idealisierten Holzbauteile wie Sparren, Pfetten etc. mit Priorisierung nach Absprache
- 3D-Digitales Geländemodell und 3D-Außenanlagen
- 3D-BIM-Modell mit Attribuierung nach Absprache
- Exporte als DWG, IFC und Sonderformate